Checkliste
Baby- und Kleinkind-Reiseapotheke
Sowieso dabei:
- Kuscheltier/-Kissen !!
- Kindeigene Medikamente
- bekannte Allergiemittel für das Lütte
- Fieberthermometer (Rektal oder Stirn-Ohr-Thermometer)
- Kühlis in Kinderoptik
- Zahnungsgel
- Vigantöl/Vigantoletten bei unter 2-Jährigen
- Wärmi/Körnerkissen
- Traubenzucker
Für die kleinen Unfälle:
- Zuallererst gaaaaanz wichtig: Naschi für Hinterher
- Nagelschere
- Desinfektionsspray (am besten eines das nicht brennt)
- Einmalhandschuhe
- Pflaster (und für schlimmes Aua einen Stift zum verzieren)
- Selbsthaftende und elastische Binden
- Wundkompressen
- Wund- & Heilsalbe (Bepanthen und/oder Zinksalbe)
Bauch-Aua der Lütten:
- Anti-Blähungsmittel für Babys
- Elektrolyte bei Durchfall (Oralpädon)
- Kamillenteebeutel bei Bauchweh
- Aktiv-Kohletabletten gegen Durchfall (bei Kindern ab 2 Jahren)
Hautschutz:
- Moskitonetz (für Bett und/oder Kinderwagen)
- Insektenschutzmittel (für Kinder ab zwei Jahren | Effitan - Naturprodukt auf Kokosölbasis)
- Juckreizstillendes Kühlgel (bsplw. Fenistil)
- Baby/Kindersonnencreme mit hohem UV-Filter (ich bevorzuge Zinksonnenschutz)
Schnupfen, Husten & Fieber:
- Erkältungssalbe für Kleinkinder
Aber Achtung!! Stark riechende Substanzen wie Kampfer, Menthol, Cineol und entsprechende Öle können bei Säuglingen und Kleinkindern zu einem Kehlkopfkrampf und Atemstillstand führen. Daher sollten Erkältungsbalsame grundsätzlich nicht bei Kindern unter zwei Jahren angewendet werden.
- Nasentropfen aus Kochsalzlösung
- Nasenabsauger
- Salbeitee gegen Halsschmerzen
- Hustenlöser (https://nordischlifestyle.de/hustensaft/)
- Fieberzäpfchen/ - Saft (Zäpfchen gerne kühl lagern, sonst sind sie vielleicht flüssig.)
Homöopathische Mittel:
- bei blauen Flecken und Unterstützung der Wundheilung = Arnica D6
- bei den ersten Anzeichen einer Erkältung = Meditonsin Globuli
- bei Blähungen = Carum Carvi Zäpfchen
- bei Reisekrankheit, Brechgefühl und Schwindel = Cocculus
Ich wünsche Euch eine entspannte und wunderschöne Urlaubszeit.
Meike von LÜTT & PLIETSCH