Wo Freundschaft Wege findet
Auch mit Rollstuhl und Kegelbahn
Liebe Leserinnen und Leser,
in meinem Oster- und Herbsturlaub nehme ich immer an einer Gruppenfreizeit teil. Da sind wir schon seit über 20 Jahren in etwa die gleichen Leute, die sich zum größten Teil auch schon aus der Schulzeit kennen. Meist sind wir zwischen 6 und 12 Teilnehmende. Dieses Jahr im April waren wir sogar 15 und haben uns in der Woche vor Ostern von 10 bis 16 Uhr getroffen, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Drei Betreuerinnen haben uns begleitet, und wir haben in dieser Zeit diverse Ausflüge unternommen.
Unterwegs mit Unterstützung
Da ich aber aufgrund meines lädierten Knöchels möglichst wenig laufen sollte (ging auch nicht, da jeder Schritt schmerzhaft war!), hatte ich in der Zeit im Rollstuhl gesessen und bin von meinen Freunden geschoben worden. Wir waren in Raisdorf im Tiergehege, haben in Probsteierhagen Minigolf gespielt und waren in Laboe. Dort sind wir am Strand spazieren gegangen und einige von uns waren noch shoppen.
in meinem Oster- und Herbsturlaub nehme ich immer an einer Gruppenfreizeit teil. Da sind wir schon seit über 20 Jahren in etwa die gleichen Leute, die sich zum größten Teil auch schon aus der Schulzeit kennen. Meist sind wir zwischen 6 und 12 Teilnehmende. Dieses Jahr im April waren wir sogar 15 und haben uns in der Woche vor Ostern von 10 bis 16 Uhr getroffen, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Drei Betreuerinnen haben uns begleitet, und wir haben in dieser Zeit diverse Ausflüge unternommen.
Unterwegs mit Unterstützung
Da ich aber aufgrund meines lädierten Knöchels möglichst wenig laufen sollte (ging auch nicht, da jeder Schritt schmerzhaft war!), hatte ich in der Zeit im Rollstuhl gesessen und bin von meinen Freunden geschoben worden. Wir waren in Raisdorf im Tiergehege, haben in Probsteierhagen Minigolf gespielt und waren in Laboe. Dort sind wir am Strand spazieren gegangen und einige von uns waren noch shoppen.
Ein kleines Dankeschön mit großer Wirkung
Ich organisiere immer etwas Nettes für die Betreuer, damit sie auf jeden Fall eine Überraschung als Dankeschön bekommen. Meist kaufe ich Schokolade, manchmal auch eine Kerze dazu und natürlich eine Karte für die Betreuerinnen. Darauf unterschreiben dann alle Teilnehmenden. Für die, die nicht schreiben können, unterschreibe ich einfach mit. Das ist inzwischen so Tradition.
Kegeln mit Extra-Spaßfaktor
Es wurde in der Woche auch wieder viel gespielt. Vor vielen Jahren hat jemand mal eine Kegelbahn aus Holz für uns gebaut, die man aus drei Teilen zusammenklickt. Wir haben immer großen Spaß beim Kegeln! Es gibt mehrere Schwierigkeitsgrade, die es dabei abzuarbeiten gilt, z. B. rückwärts durch die Beine, auf einem Bein stehend, im Sitzen oder mit geschlossenen Augen. Wer eine Sache nicht kann, darf selbstverständlich eine der anderen Varianten ein zweites Mal wählen.
Alle sind Gewinner beim Bingo
Außerdem spielen wir ganz besonders gerne Bingo. Zwar kennen nicht alle von uns die Zahlen, aber wir helfen uns gegenseitig. Als Preise gibt es kleine Naschtüten, Reisepackungen von Duschgel und Shampoo, Stifte, Radiergummis und andere Kleinigkeiten. Wer schon ein Bingo hatte, verschenkt sein zweites an jemand anderen, bis auf diese Weise am Ende alle einen Preis bekommen haben. So sind alle Gewinner, und niemand ist traurig.
Ich freue mich schon auf die nächste Freizeit im Herbst!
Fröhliche Grüße von