Diesen Frühling genießen wir leckere Kuchen, die schnell gemacht sind und leicht gelingen.
Ob zu Ostern, zum Muttertag oder einfach mal zum Kaffee mit Freunden – diese Kuchen sind ein Genuss!
Mini-Maulwurfskuchen im Frühlingslook
Zutaten für 6 Törtchen:
3 Eier
100 g Butter
100 g Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
150 g Weizenmehl
1 Päckchen
Vanillepuddingpulver zum Kochen
2 TL Backpulver
100 g saure Sahne
½ TL Natron
Lebensmittelfarbe (grün)
Für die Füllung:
300 g Mandarinen (Dose)
200 ml Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen
Vanillezucker
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Anschließend die weiche Butter untermixen.
Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Natron vermengen und nach und nach zur Eiermasse hinzufügen. Die saure Sahne unterrühren und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Lebensmittelfarbe hinzufügen, bis der gewünschte Grünton erreicht ist.
Den Teig in eine 28-cm-Springform füllen und ca. 30 Minuten backen.
Aus dem fertig gebackenen und abgekühlten Kuchen mit einer Tasse oder einem Dessertring 6 Kreise ausstechen. Die Kuchenreste in einer Schüssel sammeln und zerkrümeln.
Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
Die abgetropften Mandarinen auf die kleinen Kuchenböden legen.
Die Sahne kuppelartig verteilen.
Die Sahnetörtchen mit den restlichen Kuchenkrümeln bedecken und mit einem frischen Gänseblümchen dekorieren.
Karottenkuchen im Glas
Zutaten
200 g Mehl
200 g brauner Zucker
150 g weiche Butter
1,5 TL Backpulver
3 Eier
5 EL Milch
70 g geschälte und geraspelte Möhren
60 g gehackte Walnüsse
1 Prise Salz
Für die Creme:
200 g Quark
200 g Mascarpone
250 ml Sahne
60 g Zucker
2 EL Zitronensaft
Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Kastenform einfetten.
Die Butter und den Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen.
Mehl, Salz und Backpulver mischen und vorsichtig zum Teig geben. Die geraspelten Möhren, gehackten Walnüsse und Milch unterheben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in die gefettete Kastenform füllen und ca. 30–40 Minuten backen.
Den fertigen Kuchen komplett abkühlen lassen.
Für die Creme die Sahne steif schlagen. In einer separaten Schüssel Quark, Mascarpone, Zucker und Zitronensaft verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
In jedes Glas zuerst eine Schicht grob zerbröselten Kuchen füllen, dann eine Schicht Creme daraufgeben und diesen Vorgang wiederholen.
Mit Deko-Möhren und gehackten Pistazien dekorieren.
Eierlikör-Gugelhupf
Zutaten
625 g Butter
250 g Zucker
1 Prise Salz
2 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
125 g Mehl
125 g Stärkemehl
½ Päckchen Backpulver
250 ml Eierlikör
Zum Verzieren:
Puderzucker
Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren.
Die Eier nach und nach unterrühren.
Mehl, Stärkemehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Eierlikör unter den Teig rühren.
Den Teig in eine Gugelhupf-Form füllen und ca. 45–55 Minuten backen.
Den fertigen Kuchen komplett abkühlen lassen, aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestäuben.
Zitronen-Blondies
Zutaten
300 g Mehl
250 g Butter
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
½ TL Backpulver
80 ml Zitronensaft
Abrieb einer Bio-Zitrone
100 g weiße Schokolade
1 Prise Salz
Für den Guss:
160 g Puderzucker
2 EL Milch
2 EL Zitronensaft
Eine 18 cm x 28 cm Backform mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
Butter und Schokolade zusammen in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen.
Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die geschmolzene Schoko-Butter-Masse, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Salz hinzufügen. Mehl und Backpulver mischen und unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in die Backform geben, glatt streichen und ca. 20–25 Minuten backen. Bei der Stäbchenprobe sollte der Teig zwar nicht mehr roh, aber noch leicht feucht sein.
Blondies aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
Puderzucker, Zitronensaft und Milch zu einem glatten Guss verrühren. Er sollte so dünn sein, dass er sich leicht auf dem Kuchen verteilen lässt. DDen Guss auf dem noch lauwarmen Kuchen verstreichen, sodass er sich gut verteilt.
Keine Lust einkaufen zu gehen?
Lasst euch die Zutaten bequem nach Hause liefern! Ruft an oder schreibt einfach eine E-Mail.
nah & frisch | Suchsdorf (liefert in ganz Kiel und Umland) hans-helmut-lassen@web.de
oder 0431 – 888 238 79