FIP IST HEILBAR! – BITTE HELFT ALLE MIT!

nl trenner 250
nl-trenner-250
Elvis krank07

FIP IST HEILBAR! – BITTE HELFT ALLE MIT!

nl-trenner-250
Hier ist der gekürzte Beitrag aus dem Magazin NORDISCH LIFESTYLE zum Download

Wenn Ihr Tie­re liebt und ein Haus­tier für Euch ein Fami­li­en­mit­glied ist, dann lest bit­te unse­ren Bericht und lei­tet die­sen an alle Kat­zen­lieb­ha­ber oder ‑besit­zer wei­ter. Es ist so unend­lich wich­tig, denn die­ser Bericht ret­tet Kat­zen­le­ben! Es ist für uns eine per­sön­li­che Her­zens­an­ge­le­gen­heit Euch alle über die­se bis­her töd­li­che Kat­zen­krank­heit auf­zu­klä­ren.

2022 war für uns mit 14 Todes­fäl­len im engs­ten Fami­li­en- und Freun­des­kreis eines der här­tes­ten und schwie­rigs­ten Jah­re, die wir sowohl pri­vat als auch beruf­lich bis­her durch­ste­hen muss­ten. Ende Juni ver­lo­ren wir unse­ren Kater Char­ly an einer für uns bis dato unbe­kann­ten Infek­ti­ons­krank­heit. Es fing mit einer Bin­de­haut­ent­zün­dung an, gefolgt von einem star­ken Tor­keln und ende­te damit, dass wir ihn auf Anra­ten einer Kli­nik erlö­sen muss­ten. Wir ver­mis­sen unse­ren Char­ly jeden Tag und es war so als hät­te man uns einen Teil unse­res Her­zens bru­tal ent­ris­sen. Zu unse­rem Glück hin­ter­ließ er uns sei­nen Sohn Elvis.

Charly Elvis
Ver­stor­be­ner Vater – Char­ly
Elvis Charly
Sohn Elvis

Auf­grund eines Gen­de­fekts ent­schie­den wir uns Elvis im Alter von 6 Mona­ten zu kas­trie­ren, um spä­te­re Nach­kom­men aus­zu­schlie­ßen. Alles ver­lief posi­tiv und Elvis erhol­te sich schnell und gut von der OP.

Kurz nach Weih­nach­ten bemerk­ten wir, wie sich Elvis plötz­lich ver­än­der­te. Er wur­de ruhi­ger, fraß weni­ger, schlief viel und sein Bauch wur­de dicker. Wir rie­fen bei unse­rer dama­li­gen Tier­arzt­pra­xis an und schil­der­ten unse­re Beden­ken. Die­se ver­si­cher­te uns, dass die Gewichts­zu­nah­me und auch die Wesens­ver­än­de­rung durch­aus nor­mal nach einer Kas­tra­ti­on bei einem Kater sei.

Elvis gesund01
Gesun­der Elvis
Elvis krank02
Ala­mi­e­rend dicker Bauch
Elvis krank01
Elvis beweg­te sich kaum

Da unser Elvis eine klei­ne Mimo­se ist und sich schlecht bürs­ten läßt, ent­schie­den wir uns damals, zu unse­rer Tier­fri­seu­rin Deni­se nach Kiel zu fah­ren. Deni­se ist eine ehe­ma­li­ge Tier­arzt­hel­fe­rin und eine der weni­gen Tier­fri­seu­rin­nen, die Kat­zen ohne Betäu­bung oder Beru­hi­gungs­mit­tel behan­delt.

Wir pack­ten Elvis auf den Fri­sier­tisch, Deni­se strei­chel­te ein­mal über sei­nen Kör­per und wur­de krei­de­weiß. „Ihr müsst sofort zum Tier­arzt! Elvis ist tot­krank!“.

Da sich unse­re Tier­arzt­pra­xis im Weih­nachts­ur­laub befand, ver­wies Deni­se uns sofort an die Tier­arzt­pra­xis Ihres Ver­trau­ens.

Ohne Zögern rief Deni­se sofort in der Sprech­stun­den­hil­fe an und wir beka­men trotz Mit­tags­pau­se einen Ter­min. Wir wur­den vom gan­zen Pra­xis­team ver­ständ­nis­voll und beru­hi­gend in Emp­fang genom­men.

Die ers­ten Unter­su­chun­gen und die ers­ten Rönt­gen­auf­nah­men zeig­ten uns, dass sich der Bauch­raum von Elvis kom­plett mit Flüs­sig­keit gefüllt hat­te. Der Tier­arzt war sehr besorgt, es sei lebens­be­droh­lich und wir müss­ten damit rech­nen, dass wir Elvis erlö­sen müss­ten.

Wir ent­schie­den uns im ers­ten Schritt zu punk­tie­ren. Ca. 400 ml Flüs­sig­keit wur­de aus unse­rem klei­nen Kater gezo­gen. In die­sem Augen­blick bra­chen bei uns alle Däm­me, als wir mit anse­hen muss­ten, wie die Kno­chen her­vor­tra­ten und Elvis eigent­lich nur noch Haut und Kno­chen war. Da Elvis ein Lang­haar­ka­ter ist, haben wir sei­ne kör­per­li­che Ver­än­de­rung fast zu spät erkannt.

Wäh­rend der Punk­tie­rung äußer­te der Tier­arzt den ers­ten Ver­dacht. „Die Kon­sis­tenz und die gel­be Fär­bung der Bauch­flüs­sig­keit deu­ten ganz stark auf die Infek­ti­ons­krank­heit FIP und die­se ist lei­der im Regel­fall unheil­bar und töd­lich! Man kann die Sym­pto­me behan­deln, aber letzt­end­lich wäre es ein Her­aus­zö­gern des Todes. Viel­leicht fin­den Sie im Inter­net eine ande­re Behand­lungs­me­tho­de“.

Der 27. Dezem­ber 2022 war der Tag, an dem für uns nach Char­lys Tod erneut die Welt zusam­men­brach. Die Tier­arzt­pra­xis schick­te das Bauch­se­kret zur wei­te­ren Unter­su­chung ins Labor ein.

Elvis krank03
Elvis nach der 1. Punk­tie­rung
Elvis krank08
Zustand deut­lich geschwächt
Elvis krank06
Fraß und trank nichts mehr

Jeder von uns hat schon mal von Kat­zen-Aids und Kat­zen­schnup­fen gehört, aber was ist FIP? Die anste­cken­de Brust- und Bauch­fell­ent­zün­dung der Kat­ze (FIP, feline infek­tiö­se Peri­to­ni­tis) ist eine Erkran­kung, die durch Coro­na­vi­ren (Felin­es Coro­na­vi­rus – FCoV) ver­ur­sacht wird. Die­se Viren füh­ren bei Kat­zen nor­ma­ler­wei­se zu einer harm­lo­sen Darm­in­fek­ti­on. Schät­zun­gen zufol­ge geht man davon aus, dass min­des­tens 80% aller Kat­zen mit dem Coro­na­vi­rus infi­ziert sind. Bei ca. 3–5% der infi­zier­ten Kat­zen kann dar­aus jedoch FIP ent­ste­hen.

FIP galt für Kat­zen als unheil­bar und führ­te selbst bei der Behand­lung der Sym­pto­me schluss­end­lich zum Tod. Am Ende die­ses Berichts haben wir Euch auf den Rosa-Sei­ten alle Fak­ten über die­se schreck­li­che Krank­heit und deren Sym­pto­me auf­ge­lis­tet.

Wir haben dann die kom­men­den Tage damit ver­bracht, alles über FIP zu erfah­ren. Wir recher­chier­ten Tag und Nacht im Inter­net und wur­den so gefühlt über Nacht zu Medi­zi­nern. So erfuh­ren wir von einem Medi­ka­ment namens GS-441524.

Der Wirk­stoff ist in Deutsch­land nicht zuge­las­sen und darf daher nicht von Tier­ärz­ten bezo­gen und ver­wen­det wer­den. Bei Zuwi­der­hand­lung droht der Ver­lust der Appro­ba­ti­on. Die Infor­ma­ti­ons­wei­ter­ga­be ist vom Tier­arzt an Kat­zen­be­sit­zer aller­dings erlaubt. Die Anwen­dung als Tier­be­sit­zer an der eige­nen Kat­ze bewegt sich im Rah­men einer Ord­nungs­wid­rig­keit, um ein Kat­zen­le­ben zu ret­ten.

Die Behand­lung dau­ert 12 Wochen und täg­lich muss eine Spit­ze gesetzt wer­den. Nach einer erneu­ten 12-wöchi­gen War­te­zeit gel­ten die Kat­zen als geheilt. Mitt­ler­wei­le gibt es die­ses Medi­ka­ment auch in Tablet­ten­form. Es gibt Stu­di­en von Dr. Niels Peder­sen von der Uni­ver­si­ty of Cali­for­nia aus dem Jah­re 2019 mit einer Hei­lungs­chan­ce von 90% und Frau Prof. Dr. Kat­rin Hart­mann aus der Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Mün­chen mit einer 100% Über­le­bens­chan­ce.

Durch unse­re Recher­chen im Inter­net fan­den wir auch ganz schnell die Grup­pe gemeinsamgegenfip.de, die von Julia Fahr­mei­er gegrün­det wur­de. Umfas­sen­de und wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen wur­den zusam­men­ge­tra­gen und auf deren Sei­te ver­öf­fent­licht. Wir saug­ten all die­se Infor­ma­tio­nen auf, unser Dru­cker lief heiß und wir schöpf­ten ers­te Hoff­nun­gen. Wir waren und sind bereit für Elvis zu kämp­fen!

Elvis krank04
Elvis 48 Stun­den nach der 1. Punk­tie­rung
Elvis krank09
Augen deut­lich ent­zün­det
Elvis krank05
2 Stun­den nach der 2. Punk­tie­rung

Kei­ne 48 Stun­den nach der ers­ten Punk­tie­rung fan­den wir mor­gens anstatt eines Katers, erneut ein Hän­ge­bauch­schwein vor. Mitt­ler­wei­le beweg­te sich Elvis kaum noch, fraß und trank nicht mehr und war voll­kom­men lethar­gisch und teil­nahms­los. Spie­len, Sprin­gen, Trep­pen­stei­gen waren nicht mehr mög­lich. Auch auf die Kat­zen­toi­let­te woll­te er nicht mehr. Die kleins­te Erhe­bung zu über­win­den war für ihn auf­grund sei­nes dicken Bau­ches eine Qual. Wir fuh­ren vol­ler Sor­gen und Ängs­te erneut zur Tier­arzt­pra­xis und unse­rem Kater wur­den erneut mehr als 400ml Flüs­sig­keit ent­zo­gen.

Zudem hat­te Elvis auf­grund sei­nes geschwäch­ten Immun­sys­tems noch eine hef­ti­ge Erkäl­tung bekom­men, wodurch sei­ne Augen kom­plett geschwol­len und ver­krus­tet waren. Mit einem mehr tot als leben­di­gen Kater fuh­ren wir unter Trä­nen nach Hau­se. In den fol­gen­den Tagen schlie­fen wir abwech­selnd, so dass immer jemand bei Elvis war, um ihn zu bewa­chen und bei ihm zu sein. Wir hat­ten kaum noch Hoff­nung, dass er es schaf­fen wür­de. Zumal er nichts mehr gefres­sen hat, egal was für ein Gala­büf­fet wir ihm auf­tisch­ten.

Um ca. 16:30 Uhr bestä­tig­te der Tier­arzt in einem Tele­fo­nat sei­ne schlimms­ten Befürch­tun­gen: “Elvis hat­te feuch­te FIP!“. Um 17 Uhr nah­men wir Kon­takt mit der Grup­pe gemein­sam­ge­gen­fip auf. Um 17:30 Uhr beka­men wir bereits Rück­mel­dung von unse­ren wun­der­ba­ren Betreue­rin­nen Tama­ra und Danie­la. In den nächs­ten Stun­den erfolg­te eine mehr als pro­fes­sio­nel­le und umfang­rei­che Dia­gnos­tik. Sämt­li­che Sym­pto­me, mög­li­che Vor­er­kran­kun­gen, Gesund­heits­zu­stand, Blut­bil­der und Unter­su­chungs­er­geb­nis­se wur­den von Tama­ra und Danie­la abge­fragt.

Schnell fan­den wir gemein­sam einen Erst­ver­sor­ger in unse­rer Nähe, der uns alle Anwei­sun­gen, Infor­ma­tio­nen und Mate­ria­li­en zur Ver­fü­gung stell­te. Dan­ke lie­ber Den­nis an die­ser Stel­le! Und so kam es, dass wir am Sams­tag, den 31. Dezem­ber 2022 um 15 Uhr, Elvis die ers­te Sprit­ze ver­ab­rei­chen konn­ten.

Zum Schut­ze unse­res Tier­arzt­pra­xis Teams haben wir sie ledig­lich dar­über infor­miert, dass wir uns für einen alter­na­ti­ven Behand­lungs­weg ent­schie­den haben und sie ledig­lich gebe­ten unse­re Behand­lung in Form von Blut­un­ter­su­chun­gen, Ultra­schall und Gesund­heits­check zu über­wa­chen.

20230101 192712
ca. eine Stun­de nach der ers­ten Injek­ti­on

Nicht mal eine Stun­de nach der ers­ten Injek­ti­on begann Elvis zu fres­sen. Wir hät­ten nie gedacht, dass wir uns so über einen Toi­let­ten­gang oder eine fres­sen­de Kat­ze freu­en wür­den. In den nächs­ten Tagen nahm Elvis lang­sam wie­der zu und wur­de immer akti­ver.

Elvis krank07
Tag 1
Elvis Besserung02
Tag 3
Elvis Besserung03
Tag 5
Elvis Besserung05
Tag 9

Nach neun Tagen war sei­ne Augen­ent­zün­dung und sei­ne Erkäl­tung kom­plett ver­schwun­den. Nach 14 Tagen fing er wie­der an zu spie­len, sprang auf sei­nen gelieb­ten Kratz­baum, erkun­dig­te die obe­ren Stock­wer­ke unse­res Hau­ses, was vor­her unvor­stell­bar und undenk­bar war. Mit jedem Tag freu­ten wir uns über neue klei­ne Fort­schrit­te.

Elvis Besserung06
Elvis Augen nach 14 Tagen
Elvis Besserung01
Bauch­flüs­sig­keit nahe­zu abge­baut
Elvis Besserung07
nach 14 Tagen Kratz­baum 1. Stock

Wäh­rend der gesam­ten Behand­lungs­zeit stan­den wir täg­lich im Kon­takt mit unse­ren Betreue­rin­nen, mel­de­ten jeden Tag das Gewicht und den Gesund­heits­zu­stand unse­res Katers.

Tama­ra und Danie­la stan­den uns jeder­zeit und in jeder Lage zur Ver­fü­gung. Sie gaben uns Rat­schlä­ge und moti­vier­ten uns, hiel­ten uns vir­tu­ell Händ­chen und waren stets für uns da. Vor allem in der Anfangs­zeit ist es unend­lich wich­tig, sol­che Men­schen wie Tama­ra und Danie­la an unse­rer Sei­te zu wis­sen. Sie nah­men uns unse­re Sor­gen, waren in Ihren Anwei­sun­gen stets klar, fokus­siert und beru­hi­gend, wäh­rend wir, als mutier­te Heli­ko­pter-Kat­zen­el­tern, im Vier­eck spran­gen.

Egal, wel­che Weh­weh­chen, Ängs­te oder Nöte wir hat­ten, Tama­ra und Danie­la waren immer für uns da. Wir kön­nen Euch nicht genug dan­ken. Dan­ke, dass es Euch gibt!

Elvis Wiegen01
Grum­py Elvis beim Wie­gen
Elvis Wiegen02
Kei­ne Sor­ge, mitt­ler­wei­le haben wir eine Baby­waa­ge

Mitt­ler­wei­le hat Elvis die Behand­lung gut über­stan­den und wir befin­den uns hoff­nungs­voll in der 12-wöchi­gen War­te­zeit. Alle Unter­su­chungs­er­geb­nis­se sind wie­der im Nor­mal­be­reich und unse­re Tier­ärz­te sind begeis­tert vom Zustand unse­res klei­nen Katers.

Wir haben unse­ren Elvis wie­der! Er ist akti­ver und fre­cher als zuvor. Springt wie­der wie ein jun­ger Gott durch die Gegend und erkun­digt neu­gie­rig sei­ne eige­ne klei­ne Welt. Wir sind über­glück­lich, dass der klei­ne Mann das so gut gemeis­tert hat und mit jedem Tag der ver­geht, freu­en wir uns auf das Ende der War­te­zeit.

Ein Wer­muts­trop­fen hat unser bis dato erfolg­rei­cher Weg aller­dings. Auf­grund der gan­zen Erfah­rung und dem Wis­sen von heu­te, müs­sen wir schmerz­lich fest­stel­len, dass Char­ly alle Sym­pto­me einer „tro­cke­nen FIP“ vor­wies und wir ihn viel­leicht hät­ten ret­ten kön­nen. Die­se Erkennt­nis schmerzt uns jeden Tag und wir trös­ten uns mit dem Gedan­ken, dass Char­ly sich im Him­mel für sei­nen Sohn freut, dass er jetzt wie­der gesund und fit ist.

Elvis Gesund 01
Elvis heu­te – wie­der top­fit, frech und neu­gie­rig

An die­ser Stel­le möch­ten wir aus­drück­lich anmer­ken, dass wir nie­man­den auf­for­dern oder auf­zwin­gen möch­ten, sei­ne Kat­zen bei FIP mit GS zu behan­deln. Jeder soll­te hier sei­ne eige­nen Ent­schei­dun­gen tref­fen. Jeder FIP Fall ist indi­vi­du­ell zu betrach­ten. Infor­miert Euch bit­te aus­führ­lich und genau im Inter­net oder bei der gemein­sam­ge­gen­fip Grup­pe. Der­zeit arbei­ten vie­le Tier­ärz­te und Orga­ni­sa­tio­nen an einer schnel­len Zulas­sung für Deutsch­land. Die Behand­lung ist mit Kos­ten ver­bun­den und bedarf einer pro­fes­sio­nel­len Betreu­ung und Beglei­tung. Zum Woh­le Euer Kat­zen macht bit­te kei­ne Allein­gän­ge! Denn eine fal­sche Behand­lung ist genau­so töd­lich, wie eine Nicht-Behand­lung!

Als Letz­tes möch­ten wir Euch, lie­be Lese­rin­nen und Leser, bit­ten die­sen Bei­trag sooft wie mög­lich zu tei­len. Druckt die­sem Bericht ger­ne aus und gebt die­sen Freun­den und Bekann­ten wei­ter, die Kat­zen haben.

Wir haben in unse­rem Bekann­ten- und Freun­des­kreis sehr vie­le Kat­zen­el­tern. Lei­der kann­te bis­her kei­ne, der von uns ange­spro­che­nen Kat­zen­ma­mas und ‑Papas, die­se schreck­li­che Kat­zen-Krank­heit FIP. Auch wir zuvor nicht. Auch vie­le Tier­hei­me, Tier­schutz­ver­ei­ne, Zoo­fach­han­del, ande­re Orga­ni­sa­tio­nen und Unter­neh­men, die mit Tie­ren arbei­ten, wis­sen kaum etwas davon. Daher helft bit­te mit, Kat­zen­le­ben zu ret­ten. Da ist drin­gend Auf­klä­rungs­ar­beit gefragt! Wir dan­ken Euch von Her­zen für Eure Mit­hil­fe!

Im unten­ste­hen­den rosa gefärb­ten Bereich fin­det Ihr die wich­tigs­ten Fak­ten und Infor­ma­tio­nen zu die­ser schreck­li­chen Krank­heit FIP.

UPDATE 23.06.2023 – ELVIS IST EIN FIP WINNER!
Die Tierärzte und Betreuer sind begeistert von den Blutwerten. Elvis ist wieder kerngesund und topfit. Danke an alle von gemeinsamgegenfip! Ohne Euch hätten wir das nie geschafft! Danke Danke Danke!

Elvis (Stand Januar 2025)

Immer noch topfit und Kerngesund

(Dan­ke an Timo und Kari­na von KT-Herz­fo­to­gra­fie für die wun­der­schö­nen Bil­der)

FAKTENBEREICH FIP

WAS IST FIP?

FIP steht für die Feline Infek­tiö­se Peri­to­ni­tis (FIP) und ist eine vira­le Infek­ti­ons­krank­heit bei Kat­zen, die lei­der einer der häu­figs­ten (infek­tiö­sen) Todes­ur­sa­chen ist.

Unbe­han­delt führt die­se Krank­heit, inner­halb kür­zes­ter Zeit, auf jeden Fall zum Tod des Tie­res.

Am häu­figs­ten erkran­ken jun­ge Kat­zen im Alter zwi­schen sechs Mona­ten und zwei Jah­ren oder älte­re Tie­re ab 14 Jah­ren.

Die FIP kann in ver­schie­de­nen For­men auf­tre­ten, die häu­figs­ten For­men sind:

» Feucht mit Kör­per­höhl­en­er­guss (62,3%)
» Tro­cken (22,1%)
» Neu­ro­lo­gisch (3,2%)
» Oku­lär (2,0%)

Die Dia­gno­se gestal­tet sich oft schwie­rig, da die Sym­pto­me nicht immer ein­deu­tig sind und daher erst nach Aus­schluss ande­rer Krank­hei­ten rela­tiv sicher gestellt wer­den kann.

Da eine Anste­ckung für ande­re Kat­zen aus­schließ­lich über die Flüs­sig­keit im Bauch­raum der feuch­ten FIP erfol­gen kann, ist eine direk­te Anste­ckung von Tier zu Tier sehr unwahr­schein­lich.

Für Men­schen ist die Krank­heit nicht anste­ckend!

WIE ENTSTEHT FIP?

Zunächst muss sich die Kat­ze mit FCoV-Viren (Felinen Coro­na­vi­ren) infi­zie­ren. Die­se Anste­ckung erfolgt über den Kot von infi­zier­ten Kat­zen aller­dings auch schon durch ein infi­zier­tes Mut­ter­tier. Die Infek­ti­on mit dem Felinen Coro­na­vi­rus ist in der Regel harm­los und ver­läuft ohne Krank­heits­er­schei­nun­gen bzw. geht maxi­mal mit leich­ten Durch­fäl­len oder Schnup­fen­sym­pto­men ein­her.

Der Coro­na­vi­rus ver­bleibt dau­er­haft im Darm der Kat­ze. Jedoch kön­nen Kat­zen mit einem intak­ten Immun­sys­tem durch die gebil­de­ten Anti­kör­per gut mit dem Virus leben.

Die Anti­kör­per (Titer) im Blut der Kat­ze wird man ein Leben lang fin­den kön­nen. Daher ist ein posi­ti­ver Coro­na-Titer NICHT mit einer FIP-Erkran­kung gleich zu set­zen.

Da der soge­nann­te Coro­na-Titer nicht auto­ma­tisch im gro­ßen Blut­bild ent­hal­ten ist und sepa­rat ange­for­dert wer­den muss, gibt es kei­ne genau­en Zah­len. Schät­zun­gen gehen aber davon aus, dass min­des­tens 80% aller Kat­zen mit dem Coro­na­vi­rus infi­ziert sind.

Erst auf eine beson­de­re Rei­zung des Immun­sys­tems (z.B. Stress oder Sekun­där­erkran­kun­gen) hin, kann das Virus mutie­ren und schließ­lich das Krank­heits­bild der FIP her­vor­ru­fen (Sei­bitz 2006). Dabei wird es mit dem Blut in alle inne­ren Orga­ne trans­por­tiert.

Nur bei ca. 3–5% aller mit FCo-Viren infi­zier­ten Kat­zen mutiert das Virus zur FIP.

Für Men­schen ist der Feline Coro­na­vi­rus kom­plett unge­fähr­lich und hat NICHTS mit SARS-CoV‑2 zu tun.

DIE SYMPTOME DER FIP SIND JE NACH FORM SEHR UNTERSCHIEDLICH

Die FIP äußert sich im ers­ten Sta­di­um oft in Form von Fie­ber, Appe­tit­man­gel, Müdig­keit und ggf. leich­ten Atem­be­schwer­den. Nach Abklin­gen der Sym­pto­me kann es nach unter­schied­li­cher Zeit spä­ter zum zwei­ten Sta­di­um der Erkran­kung kom­men. Hier­bei wird zwi­schen ver­schie­de­nen For­men unter­schie­den:

Feuchte FIP

Bei der feuch­ten FIP ist eine Bauch­was­ser­sucht typisch. Die­se wird durch eine fort­schrei­ten­de Abma­ge­rung und einem gleich­zei­tig dicken, füs­sig­keits­ge­füll­ten Bauch deut­lich sicht­bar.

Auch in der Brust­höh­le kön­nen sol­che Flüs­sig­keits­an­samm­lun­gen vor­kom­men. Wei­ter­hin kön­nen Blut­ar­mut und Gelb­sucht auf­tre­ten.

Blut­ar­mut äußert sich in blas­sen Schleim­häu­ten und erhöh­tem Herz­schlag. Bei Gelb­sucht ist eine deut­li­che Gelb­fär­bung der Schleim­häu­te, aber auch der Ohren, der Augen und des Kots erkenn­bar.

Hier einige Beispiele:

Katze Konfetti von Olivia und Marvin

IMG 20230308 WA0028 e1679652589612
Rönt­gen­bild Kon­fet­ti bei feuch­ter FIP – deut­li­che Bauch­flüs­sig­keit
Konfetti T1
Kon­fet­ti Tag 1
Konfetti T63
Kon­fet­ti Tag 63
Konfetti gesund
Kon­fet­ti gesund

Kater Simba von Laura (Erster Patient aus Finnland, der gerettet wurde)

Simba FF T4
Sim­ba Tag 4 – sicht­bar dicker Bauch
Simba FF 84
Sim­ba – in der War­te­zeit
Simba FF gesund
Sim­ba kern­ge­sund

Kater Mäx von Sevi

Sevi Maex FF T1
Mäx an Tag 1 kom­plett dehy­driert
Sevi Maex FF T7
Mäx nach nur 7 Tagen Behand­lung

Katze Luna von Nicole

Nicole Luna FF
Luna zu beginn der The­ra­pie
Nicole Luna FF gesund
Luna wie­der gesund

Kater Odin von Sarah

Sarah Odin FF T4
Odin an Tag 4 – noch schwach
Sarah Odin FF T70
Odin an Tag 70 – wie­der ganz der alte

Kater Speedy von Nadine

Speedy Nadine FF T0
Spee­dy zu Beginn der Behand­lung
Speedy Nadine FF gesund
Spee­dy geht’s rich­tig gut!

Kater Fiete von Susanne

Susanne Fiete FF Beginn
Fie­te zu Beginn der Behand­lung
Susanne Fiete FF gesund
Fie­te ist Win­ner und hat FIP besiegt!

Trockene FIP

Bei der tro­cke­nen Form der FIP kommt es zu einer Ent­zün­dung der inne­ren Orga­ne (Leber, Nie­re, Milz usw.) mit Fie­ber­schü­ben und teil­wei­se Atem­be­schwer­den. Weil hier die typi­schen Flüs­sig­keits­an­samm­lun­gen feh­len, ist die Dia­gno­se wesent­lich schwie­ri­ger als bei der feuch­ten Form.

Chro­ni­scher Durch­fall, eine Ver­grö­ße­rung der Orga­ne oder der Lymph­kno­ten kann auch nach Aus­schluss ande­rer Ursa­chen auf eine tro­cke­ne FIP hin­deu­ten. Betrof­fe­ne Tie­re schla­fen auf­fal­lend viel und auch Wachs­tums-ver­zö­ge­run­gen kön­nen ins­be­son­de­re bei jun­gen Tie­ren auf­tre­ten.

Hier einige Beispiele:

Kater Loki von Nathalie

Nathalie Loki TF T1
Loki am Anfang der The­ra­pie
Nathalie Loki TF gesund
Loki geht es heu­te rich­tig gut und ist gesund!

Kater Apollo von Katharina

Katharina Apollo TF T1
Apol­lo bei Behand­lungs­be­ginn
Katharina Apollo TF Besserung
Apol­lo ist wie­der fit und chil­led auf der Couch

Kater Finn von Rita

Rita Finn T0
Kater Finn zu Beginn der Behand­lung
Rita Finn T40
Kater Finn an Tag 40 – Kuscheln mit Ritas Sohn Max
Rita Finn T59
Kater Finn an Tag 59 – fast wie­der ganz fit

Kater Fozzy von Susanne

Susanne Fozzy TP T1
Foz­zy zu Beginn der Behand­lung
Susanne Fozzy TP gesund
Foz­zy geht es heu­te rich­tig gut!

Neurologische FIP

Neu­ro­lo­gi­sche Sym­pto­me sind Stö­run­gen des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes und/​oder des Gleich­ge­wichts­sinns, Über­emp­find­lich­keit auf bestimm­te Rei­ze, Zit­tern, Ver­hal­tens­än­de­run­gen und Aus­fal­len der Gehirn­ner­ven.

Bei die­ser Form lei­den die Kat­zen oft unter Anfäl­len, in denen sie einen tor­keln­den Gang zei­gen oder sich ohne Grund selt­sam bewe­gen.

Die­se Form ist bild­lich schlecht dar­zu­stel­len, aber wir haben Euch Vide­os hoch­ge­la­den von Gün­ter mit Ray und Kim mit Mio.

Die­se Vide­os waren die schlimms­ten und herz­zer­reis­ses­ten Vide­os, die wir sich­ten muss­ten. Es brach uns das Herz, die Kat­zen so zu sehen. Umso mehr freut es uns wie gut es den bei­den heu­te geht.

ACHTUNG VIDEOS NICHTS FÜR SCHWACHE NERVEN!

Hier einige Beispiele:

Kater Ray von Günter

schwe­re neu­ro­lo­gi­sche Aus­set­zer bei Ray

Ray geht’s heu­te wie­der super!

Kater Mio von Kim

Kim Mio Gelbsucht
Mio mit deut­lich sicht­ba­rer Gelb­sucht ( Ohren)
Kim Mio Fell
schrup­pi­ges Fell, deut­lich sicht­ba­res Unwohl­sein

Ers­tes stol­pern

Tag der Dia­gno­se dicker Bauch von der Infu­si­on

3 Tage nach der Dia­gno­se Höhe­punkt der neu­ro­lo­gi­schen Aus­set­zer und trotz­dem ergei­zig

6 Tage nach der Dia­gno­se. Behand­lung zeigt ers­te Ver­bes­se­run­gen

Nach 10 Tagen schon deut­li­che Ver­bes­se­run­gen, nur noch leich­tes Tor­keln.

Mio fit wie ein Turn­schuh an Tag 27!

Kim Mio Hunger
Mio geht es super, frisst wie nie zuvor
Kim Mio gesund
Mio das blü­hen­de Leben!

Kater Mr. Fluffy von Nancy aus Holland

Nancy MrFluffy NF T0
Mr. Fluffy am Tag der Dia­gno­se
Nancy MrFluffy NF gesund
Mr. Fluffy erfreut sich bes­ter Gesund­heit

Okulare FIP

Zur Augen­sym­pto­ma­tik zählt die Uvei­tis. Tie­re mit Uvei­tis zei­gen typi­scher­wei­se gerö­te­te Bin­de­häu­te („rotes Auge“), eine gewei­te­te Pupil­le und eine Trü­bung des Auges.

Durch Schmerz­haf­tig­keit kann es zu auf­fal­len­dem Augen­knei­fen kom­men und/​oder schlech­tes Seh­ver­mö­gen auf­tre­ten. Es kann auch zu sicht­ba­ren Ver­än­de­run­gen der Iris (Ein­blu­tun­gen) und der Pupil­le kom­men.

Hier einige Beispiele:

Kater Chapo von Dennis

Dennis Chapo OF T0
Chapo vor Beginn der The­ra­pie
Dennis Chapo OF T1
Chapo sieht wesent­lich bes­ser aus
Dennis Chapo OF T85
Chapo ist ganz der Alte

Kater Raven von Joe-Anne

Raven Jo Anne TF Okular01
Raven an Tag 1
Raven Jo Anne TF Okular02
Auge kom­plett ent­zün­det
Raven Jo Anne TF Okular03 Tag35
Raven an Tag 35
Raven Jo Anne TF Okular67
Raven an Tag 67

Kater Corwo von Rebecca und Jens

Corwo Beginn
Vor der Behand­lung
Corwo Besserung
Sicht­ba­re Bes­se­rung nach kur­zer Behand­lungs­zeit
Corwo gesund
Corwo ist heu­te fit und gesund!
D04E9AB6 841E 4AEB 879A 8C943289494F
Pel­me­ni von Sabri­na
Zoe TF Okular W1 W6
Zoe

DER VERDACHT FIP STEHT IM RAUM. WAS KANN ICH TUN?

Damit sind vie­le Besit­zer zunächst über­for­dert. Die Mit­glie­der von gemein­sam­ge­gen­fip ken­nen Dei­ne Ängs­te und Sor­gen. Befol­ge die fol­gen­den 3 Regeln:

» Las­se Dir nicht erzäh­len, dei­ne Kat­ze muss sofort ein­ge­schlä­fert wer­den!
» Ver­su­che ruhig zu blei­ben.
» Kon­tak­tie­re schnellst­mög­lich #gemein­sam­ge­gen­fip

Besu­che die Inter­net­sei­te unter: www.gemeinsamgegenfip.de oder kon­tak­tie­re sie direkt über deren Face­book­grup­pe. Ein Ansprech­part­ner wird sich schnellst­mög­lich bei Dir mel­den!

IMG 20230301 WA0008
Alle wich­ti­gen Infos über FIP in einem FIP­sie Buch. Bestell­bar bei gemein­sam­ge­gen­fip de

An die­ser Stel­le möch­ten wir uns bei eini­gen Men­schen bedan­ken, die uns Bild­ma­te­ri­al und Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung gestellt haben, ohne die unser Bericht und die­se wich­ti­gen Sei­ten nie zustan­de gekom­men wären:

Julia Fahr­mei­er, die Grün­de­rin der gemein­sam­ge­gen­fip Grup­pe, Tama­ra und Danie­la unse­ren Betreue­rin­nen. Den­nis unse­rem Erst­ver­sor­ger, Lisa für die süßen Illus­tra­tio­nen und die Tex­te in die­sem Fak­ten­be­reich.

Ani­ta für Ihre Koor­di­na­ti­on und Mit­hil­fe bei der Suche nach Bil­dern. Alle Betreue­rin­nen und Betreu­er, die jeden Tag wun­der­ba­re und lebens­ret­ten­de Arbeit leis­ten. Kim, Lau­ra, Sevi, Nico­le, Sarah, Nadi­ne, Susan­ne, Natha­lie, Katha­ri­na, Rita, Gün­ter, Nan­cy, Den­nis, Joe-Anne, Sabri­na und allen ande­ren Grup­pen­mit­glie­dern, die uns Bild- und Video­ma­te­ri­al zur Ver­fü­gung gestellt haben.

Dan­ke an unse­re ers­te Lebens­ret­te­rin

Deni­se vom Hun­de- und Kat­zen­pa­ra­dies bei Deni­se |

Wahl­e­straße 1–3 | 24148 Kiel-Eller­bek | Tel.: 0431 /​72 99 77 00 | http://1a-hundesalon-kiel.de/

Ein gro­ßes Dan­ke­schön geht auch an unse­re Tier­ärz­te und das gesam­te Team für die wun­der­ba­re Beglei­tung.

Infor­miert euch bei Bedarf bei der gemein­sam­ge­gen­fip Grup­pe. Die­se erreicht Ihr auf fol­gen­den Kanä­len:

Home­page: www.gemeinsamgegenfip.de mit eige­ner Hot­line spe­zi­ell für Tier­ärz­te
Face­book: #gemein­sam­ge­gen­fip

Wir dan­ken von Her­zen für Eure uner­müd­li­che Hil­fe. Ihr seid alle Engel.

Bericht: Loan und Arno Hey­ne

Teilt ger­ne die­sen Bei­trag an alle Kat­zen­el­tern. Helft uns Kat­zen­le­ben zu ret­ten! Vie­len Dank! www.nordischlifestyle.de/gemeinsamgegenfip oder www.gemeinsamgegenfip.de

Die Informationsweitergabe ist für Katzenbesitzer, Katzenliebhaber, Tierfreunde, und auch für Tierärzte NICHT strafbar!

Hier ist der gekürzte Beitrag aus dem Magazin NORDISCH LIFESTYLE zum Download

Teile diesen Post