Tanzen in Kiel e.V. – Deutschlands größter Tanzverein wird 25

nl trenner 250
nl-trenner-250

Am 1. Juli 1996 schlug die Geburts­stun­de von Tan­zen in Kiel mit der for­mel­len Anmel­dung der dama­li­gen Tanz­sport­ab­tei­lung eines Diet­richs­dor­fer Sport­ver­eins beim Deut­schen Tanz­sport­ver­band in Frank­furt. Nie­mand der acht Grün­dungs­paa­re hat­te die Absicht, dass dar­aus bis 2016 der größ­te Tanz­ver­ein Deutsch­lands wer­den soll­te.

Was steckt dahin­ter? In aller­ers­te Linie die Kie­ler selbst! Nicht nur Hand­ball und Fuß­ball, son­dern eben auch Tan­zen gehört in Kiel zu den belieb­ten Sport­ar­ten. Das Kon­zept des Ver­eins ist dabei eigent­lich ein­fach, denn der Name ist Pro­gramm: Jeder der tanzt kann mit­ma­chen. Kei­ne Aus­gren­zung, kei­ne Spe­zia­li­sie­rung – Musik und Bewe­gung ohne Leis­tungs­druck als Hob­by mit viel Gesel­lig­keit, Tole­ranz und Inklu­si­on. Vor der Coro­na – Pan­de­mie wuchs die Gemein­schaft auf über 1400 Akti­ve in jedem Alter.

Kindertanz_Weihnachten19

Natür­lich steckt da schon noch mehr hin­ter. Tän­ze­ri­sche Ange­bots­viel­falt mit über 20 unter­schied­li­chen Tanz­ar­ten, eine Top­qua­li­tät der inzwi­schen über 50 Trainer*innen und Tanzlehrer*innen, eine schi­cke und moder­ne Loca­ti­on mit 6 Sälen und eine Ver­wal­tung, die sich klar vom ver­staub­ten Ver­eins­image abgrenzt und sich als Dienst­leis­ter sieht. Die tan­zen­den Kie­le­rin­nen und Kie­ler (und natür­lich auch die Umland­kie­ler) bedan­ken sich dafür mit einem sagen­haft hohen ehren­amt­li­chen Enga­ge­ment.

WeUnlimited3_HipHop2021

Ande­re wur­den zu sport­li­chen Leis­tungs­trä­gern und sorg­ten für natio­na­le und inter­na­tio­na­le Meis­ter­ti­tel.

„Wer hoch fliegt, fällt tief!“ sagt ein Sprich­wort, wel­chem der Vor­stand schon Jah­re lang mit Respekt begeg­ne­te und des­halb lie­ber mit einem ande­ren Sprich­wort ant­wor­te­te: „Beschei­den­heit ist ein Zier!“ Coro­na war der fast erwar­te­te Super – GAU, der sich aus­ge­rech­net vor dem 25. Jubi­lä­um ein­stell­te. Mit Beschei­den­heit, sozia­ler Kom­pe­tenz und viel Sach­ver­stand steu­er­te der Vor­stand den Ver­ein durch die größ­te Kri­se, erleb­te schmerz­vol­le Ein­schnit­te und hat es jetzt doch über­wun­den. Tan­zen in Kiel ist mit­ten im Wie­der­auf­bau, hat es geschafft, größ­ter ver­eins­ge­bun­de­ner Tanz­sport­an­bie­ter zu blei­ben und wird ver­mut­lich sogar stär­ker aus der Kri­se her­vor gehen als zuvor.

Rollstuhltanz

Und dabei ist man noch nicht ein­mal am Ende der Mög­lich­kei­ten. Im Gesell­schafts­tanz, im Dis­co­fox, im krea­ti­ven Kin­der­tanz und Kin­der­bal­lett, im Show­dance und im Bereich der tän­ze­ri­schen Senio­ren­ar­beit gibt es für die Kie­ler wenig ver­gleich­ba­re gute Alter­na­ti­ven. Es blei­ben also noch vie­le Tanz­ar­ten, wo es nur noch schö­ner wer­den kann. Es gibt viel tun! Auf geht‘s in die nächs­ten 25 Jah­re…

Text: Jörg West­phal
www.tanzen-in-kiel.de

Teile diesen Post