Mit jeder Note ein Stück mehr sie selbst
Die Stimme von Jazzss
Dass Musik verbindet, ist hinreichend bekannt. Erneut bewiesen wurde es mir, als ich nach einer weiblichen Stimme für ein Lied von mir suchte. Um drei Ecken ergab es sich, einer 24-jährigen Sängerin aus Scheeßel zu begegnen: Jazzss.
Sie selbst ist Balladensängerin und schreibt schon ihr Leben lang Gefühle auf. Erst auf Deutsch und nur für sich. Seit etwas über einem Jahr schreibt sie auf Englisch, hat einen YouTube-Kanal eröffnet und trägt ihre Emotionen mit Piano-Untermalung in die Welt hinaus.
Eine Frau mit Haltung und Herz
Ich habe sie kennengelernt als eine emotionale Frau, die eine klare Vorstellung von ihrer Position in der Welt hat und diese auch einfordert. Erst neulich hat sie sich für den Umbau ihres Lebens entschieden, um eine bessere Work-Life-Balance zu etablieren. Sie ist nun beruflich selbstständig, um der Arbeitswelt ihren Tribut zu zollen, ohne sich zu sehr verbiegen zu müssen. Bei einem Major-Label zu unterzeichnen sieht sie derzeit eher skeptisch, da Anforderungen und Druck oft die Liebe zur Musik in den Hintergrund stellen.
Der Schritt ins eigene Künstlerleben
Für ihr Leben außerhalb des Berufs hat sie sich überlegt, weg von Cover-Gesängen und hin zu einem vollumfänglichen musikalischen Künstlerleben zu gehen. Untermauert hat sie diesen Schritt mit ihrer ersten eigenen Single, die sie am 26. August veröffentlicht hat – ein Lied über die Empfindungen einer sich auseinanderlebenden Freundschaft.
Dieser Startschuss wird nicht allein bleiben: Weitere Songs sind bereits in Arbeit. Sie fühlt sich in ihrem Genre sehr wohl, liebt aber auch Ausflüge in andere Musikrichtungen, um ihren Horizont zu erweitern. Besonders schätzt sie das Arbeiten in der Gruppe und den kreativen Austausch.
Kritik, Mut und innere Klarheit
Auf ihrem Weg sind ihr viele Kritiker begegnet. Während sie konstruktiver Kritik offen gegenübersteht und daran wächst, geht sie mit negativer Kritik professioneller um als so mancher Star. Gerade anfangs hatte sie Angst vor Abwertung, zog sich zurück – doch innerlich wusste sie immer, was sie will und was sie kann. Heute sagt sie: „Lass die Hater haten.“ Wenn andere anonym beleidigen, lässt sie sich nicht beirren. Jazzss singt und tanzt lieber.
Vom introvertierten Mädchen zur selbstbewussten Künstlerin
Musik hat sich positiv auf ihre Entwicklung ausgewirkt. Sie wurde zur Brücke zwischen dem introvertierten Mädchen und der extrovertierten jungen Künstlerin. Jazzss stärkte ihr Selbstbewusstsein, fand neue Freunde und beschloss, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Sie ist es gewohnt, sich durchzubeißen – und wenn sie doch einmal eine extra Portion Energie braucht, schnappt sie sich einen Kakao und legt eine Schicht drauf.
Ein Moment, der bleibt
Mich hat ihre Musik überzeugt, als ich abends mit dem Auto nach Hause fuhr. Die letzten Sonnenstrahlen drangen durch das Fenster, der monotone Klang des Motors wurde von Jazzss’ melodischem Gesang abgelöst. Die Stimmung zog mich hinaus in die Wolken – und ich dachte über meinen letzten Urlaub nach. Ich bin auf jeden Fall neugierig auf ihren nächsten Song.
Wie sieht es mit euch aus? Lust bekommen, einmal reinzuhören?