Reine Ätherische Öle

nl trenner 250
nl-trenner-250
Wini Oele NORDISCHLIFESTYLE 012025

Reine Ätherische Öle

Ein Segen für unser Wohlbefinden!

NL-Trenner

Die Natur ist vol­ler Wun­der und fas­zi­niert mich immer wie­der mit ihrer Viel­sei­tig­keit und ihren raf­fi­nier­ten Tricks. Ein Phä­no­men, das mich schon als Kind begeis­tert hat, ist die magi­sche Welt der Düf­te im Reich der Pflan­zen. Als aus­ge­präg­ter Nasen­mensch neh­me ich Gerü­che beson­ders inten­siv wahr.

Was sind eigentlich ätherische Öle?

Pflan­zen kön­nen bei Gefahr nicht flie­hen. Sie sind dar­auf ange­wie­sen, sich an die Gege­ben­hei­ten anzu­pas­sen. Das gelingt ihnen mit­tels der von ihnen pro­du­zier­ten äthe­ri­schen Öle. Natür­lich die­nen die­se nicht nur der Abwehr von Schäd­lin­gen, dem Schutz vor Gif­ten und aggres­si­ver Strah­lung, son­dern auch als Lock­stoff für Insek­ten in der Blü­te­zeit.

Ent­spre­chend unter­schied­lich ist die Funk­ti­on der äthe­ri­schen Öle in den ver­schie­de­nen Pflan­zen­tei­len. Wäh­rend sie in der Blü­te Bestäu­ber anlo­cken, die­nen sie in Blät­tern, Holz und Wur­zeln vor­ran­gig dem Schutz vor Fress­fein­den und der Infor­ma­ti­ons­über­tra­gung – teil­wei­se auch als UV-Schutz. In den Samen schüt­zen sie vor Oxi­da­ti­on und spei­chern Ener­gie.

Qualität ist entscheidend!

Der größ­te Teil der äthe­ri­schen Öle auf dem Welt­markt ist gar nicht echt, son­dern natur­iden­tisch, also syn­the­tisch. Man­che sind zwar natür­li­chen Ursprungs, wer­den jedoch gestreckt, oft mit geruchs­neu­tra­len Pflan­zen­ölen, um die Gewinn­span­ne zu erhö­hen. Nur weni­ge haben the­ra­peu­ti­sche Qua­li­tät. Ich ken­ne tat­säch­lich nur eine Fir­ma, deren Öle höchs­te Stan­dards erfül­len, sodass sie sogar inner­lich ange­wen­det wer­den kön­nen.

In einer Zeit, in der natür­li­che Medi­ka­men­te von den Kran­ken­kas­sen oft nicht mehr bezahlt wer­den, ist Eigen­ver­ant­wor­tung gefragt. Vor­beu­gen ist schon immer bes­ser gewe­sen, als (be)handeln zu müs­sen! Für mich spielt die nahe­zu gren­zen­lo­se Band­brei­te der segens­rei­chen Nut­zung äthe­ri­scher Öle in der Prä­ven­ti­on eine wesent­li­che Rol­le.

Anwendungsmöglichkeiten

Eini­ge Öle heben mei­ne Stim­mung, indem ich sie in einem Dif­fu­sor im Raum ver­neb­le. Beson­ders Zitrus- und Holz­öle ver­wen­de ich hier­für ger­ne. Abends hilft mir Laven­del­öl, bes­ser ein­zu­schla­fen und mei­ne Schlaf­qua­li­tät zu ver­bes­sern – äußer­lich ange­wen­det, leis­te­te es sogar bei einer Schnitt­wun­de magi­sche Diens­te.

Für Mas­sa­ge­öle kom­bi­nie­re ich oft meh­re­re Düf­te oder grei­fe auf fer­ti­ge Mischun­gen zurück, etwa zur Locke­rung von Ver­span­nun­gen. In der Küche sind diver­se Öle eben­falls unver­zicht­bar gewor­den: Pink Pep­per für herz­haf­te Gerich­te, Vanil­le für Süß­spei­sen. Für einen Kon­zen­tra­ti­ons­schub am Nach­mit­tag nut­ze ich Pfef­fer­minz­öl – der „Hallo-wach“-Effekt ist sofort spür­bar!

Antioxidative und andere Wirkungen

In der Natur schüt­zen äthe­ri­sche Öle die Pflan­zen vor Angrei­fern. Wir Men­schen nut­zen ihr gro­ßes Wirk­spek­trum bewusst: Ob gegen Para­si­ten, Pil­ze oder Kei­me – die Öle hel­fen uns, sol­che Her­aus­for­de­run­gen abzu­weh­ren oder schnel­ler zu über­win­den.

Entdecke die Welt der ätherischen Öle

Wer tie­fer in die Welt der natur­rei­nen äthe­ri­schen Öle ein­tau­chen möch­te, ist herz­lich zu einem Zoom-Infor­ma­ti­ons­abend oder einem The­men­abend ein­ge­la­den, bei dem bei­spiels­wei­se die Anwen­dung in der Mas­sa­ge gezeigt wird. Ich tei­le ger­ne mei­ne Samm­lung von Rezep­ten und Erfah­rungs­be­rich­ten – Begeis­te­rung steckt ja bekannt­lich an!
Falls du stö­bern möch­test, fin­dest du unter Oils­For­Fu­ture span­nen­de Infor­ma­tio­nen und Ein­bli­cke in die Phi­lo­so­phie von doTER­RA, die ihre äthe­ri­schen Öle mit Lie­be und Respekt extra­hie­ren.

Rezepte

Salat­dres­sing:

  • 5 EL Oli­ven­öl
  • 3 EL Bal­sam­es­sig
  • 1 TL Honig
  • 2–3 Trop­fen äthe­ri­sches Zitro­nen­öl
  • Pfef­fer und Salz nach Geschmack

Passt per­fekt zu Feld­sa­lat oder Ruco­la!

Raum­spray für gute Stim­mung:

  • 1 lee­re Sprüh­fla­sche
  • Äthe­ri­sche Öle aus Oran­ge, Zitro­ne,
  • Man­da­ri­ne,
  • Ber­ga­mot­te und Vanil­le
  • Rei­nes Was­ser
  • Geruchs­lo­sen Alko­hol (z. B. Wod­ka)

Und so geht’s:

  • Sprüh­fla­sche zu etwa einem Drit­tel mit Was­ser fül­len.
  • Je 2–3 Trop­fen äthe­ri­sches Öl pro 10 ml Flüs­sig­keit hin­zu­fü­gen.
  • Mit Alko­hol auf­fül­len, zuschrau­ben, schüt­teln, beschrif­ten – fer­tig!

Die Natur schenkt uns ihre Düfte – ein kleiner Tropfen
kann unser Wohlbefinden verändern und die Seele berühren.

Teile diesen Post