Dea‘s Herbstliche Eintöpfe

nl trenner 250
nl-trenner-250
Dea NORDISCHLIFESTYLE 052022

Rindfleisch Erbsen Topf

beef stew meat ragout with carrots onions and gr 2021 08 27 09 25 17 utc scaled 1

Zuta­ten

600g Rind­fleisch aus der Schul­ter
2 Möh­ren
3 Zwie­beln
1 Knob­lauch­ze­he
150 g grü­ne Erb­sen
150 g fri­sche Cham­pi­gnons
2 El Oli­ven­öl
1 El Toma­ten­mark
1 El Rot­wein­es­sig
600 ml Rin­der­fond
je 1 TL edel­sü­ßes
Papri­ka­pul­ver
Kur­ku­ma
frisch gehack­ter Ros­ma­rin
frisch gehack­ter Thy­mi­an
frisch gehack­ter Sal­bei
Salz , Pfef­fer
1 El But­ter

  1. Fleisch abspü­len, tro­cken tup­fen und in mund­ge­rech­te Stü­cke schnei­den. Die Möh­ren, Zwie­beln und den Knob­lauch schä­len. Möh­ren in gro­be Stü­cke schnei­den, die Zwie­beln und den Knob­lauch fein hacken. Die Erb­sen put­zen, waschen und abtrop­fen las­sen. Die Pil­ze put­zen und vier­teln. Öl in einem Topf erhit­zen und das Fleisch dar­in rund­her­um bei star­ker Hit­ze 5 Minu­ten scharf anbra­ten. Her­aus­neh­men und bei­sei­te stel­len.
  2. Möh­ren, Zwie­beln und den Knob­lauch in dem Bra­ten­fett eben­falls 3 Minu­ten bei mitt­le­rer Hit­ze anbra­ten. Das Toma­ten­mark ein­rüh­ren, 2–3 Minu­ten bei mitt­le­rer Hit­ze Far­be anneh­men las­sen und mit etwas Fond und Essig ablö­schen. Den rest­li­chen Fond abgie­ßen, die Kräu­ter und Gewür­ze zuge­ben, sal­zen und pfef­fern, das Fleisch wie­der hin­zu­fü­gen und bei mitt­le­rer Hit­ze 1 ‑1 ½ Stun­den schmo­ren las­sen.
  3. 30 Minu­ten vor Ende der Gar­zeit die Erb­sen zuge­ben und unter­rüh­ren. In einer Pfan­ne die But­ter erhit­zen und die Pil­ze bei mitt­le­rer Hit­ze andüns­ten, sal­zen und pfef­fern und 5 Minu­ten vor Ende der Gar­zeit in den Rind­fleisch Topf geben. Noch ein­mal abschme­cken und ser­vie­ren. Dazu passt ein knusp­ri­ges Baguette oder kräf­ti­ges Bau­ern­brot.

Rosenkohl – Eintopf

roasted brussels sprouts with meat 2021 08 26 19 02 16 utc scaled 1

Zuta­ten

500 g fri­scher Rosen­kohl
500 g fest­ko­chen­de
Kar­tof­feln
300 g Möh­ren
2 Zwie­beln
300 g Kas­se­ler Kote­lett
ohne Kno­chen
1 El Öl
1 l Gemü­se­brü­he
2–3 Stie­le Peter­si­lie
Mus­kat­nuss
Pfef­fer, Salz

  1. Rosen­kohl waschen, äuße­re Blät­ter ent­fer­nen, Strunk etwas abschnei­den und kreuz­wei­se ein­rit­zen. Kar­tof­feln und Möh­ren schä­len. Kar­tof­feln in klei­ne Wür­fel schnei­den und die Möh­ren in Schei­ben. Zwie­beln abzie­hen und fein wür­feln. Rohes Kas­se­ler Kote­lett klein schnei­den.
  2. Öl in einem wei­ten Topf erhit­zen, Zwie­bel­wür­fel dar­in gla­sig düns­ten. Kas­se­ler-Wür­fel hin­zu­fü­gen und kurz anbra­ten. Anschlie­ßend Rosen­kohl und das klein­ge­schnit­te­nen Gemü­se zuge­ben und 1 Minu­te anrös­ten. Mit der Brü­he ablö­schen. Ein­topf bei klei­ner Hit­ze ca. 20 Minu­ten köcheln las­sen bis das Gemü­se schön weich ist.
  3. Peter­si­lie abbrau­sen, tro­cken­schüt­teln, fein hacken. Rosen­kohl ‑Ein­topf mit Mus­kat­nuss, Pfef­fer und Salz abschme­cken. Mit gehack­ter Peter­si­lie bestreu­en und ser­vie­ren.

Herbstlicher Eintopf im Brot

meat stew served in bread bowl on plate 2021 08 26 19 57 11 utc01 scaled 1

Zuta­ten

3 El Öl
300 g Speck gewür­felt
2 Knob­lauch­ze­hen gepresst
2 Scha­lot­ten gewür­felt
1500 g herbst­li­ches Gemü­se
100 ml Rot­wein
300 ml Gemü­se­brü­he oder Toma­ten­saft
Peter­si­lie
Ros­ma­rin
Thy­mi­an
Salz, Pfef­fer, Chi­li
200 g Cho­ri­zo in Schei­ben

  1. Das herbst­li­che Gemü­se (Kar­tof­feln, Pas­ti­na­ken, Sel­le­rie, Lauch, Rote Bee­te, Topin­am­bur, Möh­ren , Auber­gi­nen, Fen­chel, Cham­pi­gnons, Schwarz­wur­zeln, etc.) falls not­wen­dig schä­len und wür­feln.
  2. Öl in einer Pfan­ne erhit­zen und 300 g Speck, Knob­lauch und Scha­lot­ten dar­in anbra­ten. Das gewür­fel­te Gemü­se ein wenig mit anbra­ten (die har­ten Gemü­se­sor­ten kön­nen sofort mit ange­bra­ten wer­den, die zar­ten Gemü­se­sor­ten wie Lauch , Cham­pi­gnons, Auber­gi­nen erst kurz vor Ende der Gar­zeit zuge­ben) .
  3. Anschlie­ßend mit 100 ml Rot­wein ablö­schen und mit 300 ml Brü­he auf­gie­ßen. Bei der Flüs­sig­keits­men­ge könnt ihr etwas vari­ie­ren. Für die Kon­sis­tenz ist der eige­ne Geschmack ent­schei­dent. Wenn ihr den Ein­topf im Brot ser­vie­ren möch­tet, ist weni­ger Flüs­sig­keit und eine eher stü­cki­ge Kon­sis­tenz gut. Den Ein­topf ca 20 – 30 Minu­ten köcheln las­sen, bis die har­ten Gemü­se­sor­ten schön weich sind. Zum Schluss die geschnit­te­ne Cho­ri­zo zuge­ben.
  4. Mit den Kräu­tern , Salz , Pfef­fer und Chi­li abschme­cken und im Brot Laib oder auch in etwas grö­ße­ren Bröt­chen ser­vie­ren.

Bohnen – Gemüseeintopf

homemade white bean soup 2021 08 26 16 20 48 utc scaled 1

Zuta­ten

300 g getrock­ne­te Wach­tel­boh­nen
500 g Grün­kohl
1 rote Papri­ka
3 Früh­lings­zwie­beln
1 Zwie­bel
2 Knob­lauch­ze­hen
2 El Raps­öl
400 g stü­cki­ge Toma­ten ( Dose )
500 ml Gemü­se­brü­he
2 Sal­bei­blät­ter
2 Zwei­ge Thy­mi­an
Salz, Pfef­fer
½ TL Kreuz­küm­mel­pul­ver

  1. Boh­nen über Nacht in reich­lich Was­ser ein­wei­chen. Die Boh­nen am nächs­ten Tag abgie­ßen und in ca. 1 Liter Was­ser 1,5 – 2 Stun­den gar kochen las­sen.
  2. Kohl put­zen, waschen, har­te Blatt­rip­pen her­aus­schnei­den und in klei­ne Stü­cke schnei­den. Papri­ka hal­bie­ren, ent­ker­nen und in Wür­fel schnei­den. Früh­lings­zwie­beln put­zen, waschen und in fei­ne Röll­chen schnei­den. Zwie­bel und Knob­lauch schä­len und fein wür­feln.
  3. Öl in der Pfan­ne erhit­zen. Zwie­bel und Knob­lauch zuge­ben und 2–3 Minu­ten bei mitt­le­rer Hit­ze anbra­ten. Grün­kohl und Früh­lings­zwie­beln hin­zu­fü­gen und und kurz mit­düns­ten.
  4. Toma­ten und Brü­he angie­ßen, mit Sal­bei, Thy­mi­an, Salz, Pfef­fer und Kreuz­küm­mel­pul­ver wür­zen und 30 Minu­ten bei klei­ner Hit­ze köcheln las­sen. Etwa 15 Minu­ten vor Ende der Gar­zeit die Papri­ka­wür­fel unter­rüh­ren.
  5. Unge­fähr eine Schöpf­kel­le Boh­nen aus dem Topf neh­men und mit etwas Koch­was­ser fein pürie­ren. Anschlie­ßend zum Ein­topf geben. Die übri­gen Boh­nen abgie­ßen und eben­falls unter das Gemü­se mischen.

Keine Lust einkaufen zu gehen?

Lasst euch die Zuta­ten bequem nach Hau­se lie­fern! Ruft an oder schreibt ein­fach eine E‑Mail.

nah & frisch | Suchs­dorf (lie­fert in ganz Kiel und Umland) hans-helmut-lassen@web.de
oder 0431 – 888 238 79

Teile diesen Post