Wald statt Rasen: Holstein Kiel greift für den WillerWald zum Spaten

underline-wave-oky0c7ff0survxrrffsw5vleuchgsnc38mafvf66zk png

Wald statt Rasen: Bundesligist Holstein Kiel greift
am 16. Oktober für den WillerWald zum Spaten

Störche erstmals als Erstligist beim Bäumepflanzen

Die Kicker von Holstein Kiel sind bereits Profis beim Bäumepflanzen, denn für jedes geschossene Tor werden 11 Bäume für den WillerWald in Schleswig-Holstein gepflanzt. Seit der Saison 20/21 haben die Störche als Klimapartner der Anton Willer GmbH & Co. KG rund 3.000 Bäume geschossen. Aber nun gibt es eine Premiere: 88 Bäume haben sie jetzt als Bundesliga-Erstligist in den Kasten gebracht.

Das traditionsreiche Familienunternehmen Anton Willer GmbH & Co. KG, das 2024 sein 90-jähriges Jubiläum feiert, steht wie kaum ein anderes für norddeutschen Unternehmergeist, Nachhaltigkeit und Verbundenheit zur Region. Seit den Anfängen 1934, als Firmengründer Anton Willer mit Fahrrad und Schottscher Karre den Vertrieb von Kraftstoffen startete, hat das Unternehmen beeindruckend auf Herausforderungen reagiert.

Peter Willer
Seniorchef Peter Willer
Willer Tankstelle 50er Jahre
Willer Tankstelle im Kieler Hafen 30er Jahre

Heute wird es von Peter Willer, Georg Willer, Christian Willer und Axel Niesing in dritter Generation geführt, die sich nicht nur durch Weitsicht und planerisches Geschick, sondern auch durch den respektvollen Umgang mit ihren Mitarbeitenden und eine klare Verantwortung gegenüber der Umwelt auszeichnen. Nachhaltigkeit prägt die Unternehmensphilosophie, von Ökostrom und Bio-Produkten bis hin zum WillerWald, der mit über 300.000 Quadratmetern beeindruckende Erfolge erzielt. Auch die enge Partnerschaft mit Holstein Kiel, die über 60 Jahre besteht, unterstreicht das Engagement von Anton Willer für eine nachhaltige Zukunft.

Jubiläum vlnr Axel Niesing, Christian, Thomas und Georg Willer
Jubiläumsfeierlichkeit mit den Gesellschaftern): Axel Niesing mit Christian, Thomas und Georg Willer
Willer Dorftankstelle frühe 50er Jahre
Der Ursprung Willer 1934 im Kieler Hafen

Erst Bäume schießen, dann Bäume pflanzen

Das Team um Trainer Marcel Rapp hat schon oft seinen grünen Daumen bewiesen, denn die Mannschaft lässt es sich nicht nehmen, die Ärmel hochzukrempeln, den Ball gegen Spaten zu tauschen und selbst junge Bäume für den neu geschaffenen WillerWald zu pflanzen. Am 16. Oktober 2024 war es wieder soweit: In Hummelfeld in de Hüttener Bergen packten die Kicker erneut mit an und pflanzten höchstpersönlich Setzlinge für die grüne Lunge unseres Bundeslands.

Torergebnisse fördern den CO2-Ausgleich

Neben der Freude über den geglückten Aufstieg in die Königsklasse ist bei Anton Willer auch die Freude über die zukünftige Pflanzkraft des Vereins enorm, denn die großartige Leistung der Aufstiegsspieler zählt für Willer mehrfach. Axel Niesing, Geschäftsführender Gesellschafter der Anton Willer GmbH & Co. KG, blickt voller Zuversicht auf die starke Mannschaft: „Holstein Kiel und Anton Willer verbindet seit über 60 Jahren eine freundschaftliche Partnerschaft. Wir freuen uns ganz besonders über diesen geschichtsträchtigen Aufstieg und sind gespannt auf die kommenden Torergebnisse.“ Schließlich ist Holstein Kiel mit seinem Engagement für den WillerWald auch der „Deutsche Meister im Bäumeschießen“.

v l Max Geschwill, Phil Harres, Shuto Machino
Willer Wald_HK1

Starke Partnerschaft – starkes Engagement

Holstein Kiel Geschäftsführer Wolfgang Schwenke erläutert die Verbundenheit: „Seit vier Jahren kann auch jeder Fan diese Verbindung erleben, denn für jedes Tor, das ein Spieler von Holstein Kiel in der Saison schießt, pflanzen wir 11 Bäume im WillerWald. Dadurch sind schon rund 3.000 Bäume in Schleswig-Holstein allein durch unsere Jungs neu gepflanzt worden. Und wir wollen so auch zeigen, dass wir unserer nachhaltigen und sozialen Verantwortung hier bei uns in der Region nachkommen.“

Es wächst und gedeiht

Die Natur dankt, denn die Fläche des WillerWalds knackt bald die 325.000 Quadratmeter-Marke. Ein toller Erfolg, zu dem auch die Willer-Kunden, die so genannten „Schlautanker“ beitragen. Denn pro Liter Kraftstoffabsatz pflanzt Willer zehn Quadratzentimeter Neuwald mit regionaltypischen Baumarten. Mit Hilfe aller Schlautanker, viel prominenter Unterstützung und dem Einsatz von Ministerpräsident Daniel Günther, der als Schirmherr ebenfalls den WillerWald tatkräftig unterstützt, sorgt Willer für eine verbesserte Bilanz im waldärmsten Flächenbundesland Schleswig-Holstein.

Den aktuellen Stand der WillerWald-Uhr finden alle Interessierten unter www.schlautanken.sh und www.antonwiller.de.

Wir sind überglücklich: Dank Anton Willer können unsere Leser mit sauberem Auto und günstig zu ihren Liebsten reisen. Was für ein wundervolles Weihnachtsgeschenk – tausend Dank!

Bitte beachtet, dass die Gutscheine nur im Original und nur bis zum 31.01.2025 gültig sind.

Willer-Gutschein-NORDISCHLIFESTYLE-062024

Teile diesen Post