Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, sich zu überlegen, was im neuen Jahr passieren soll. Habe ich Neujahrsvorsätze? Möchte ich mich gesünder ernähren, mehr bewegen, ein neues Hobby anfangen?
Tanzen als großartiges Hobby
Tanzen ist, egal ob als Neujahrsvorsatz oder als ein Vorhaben, das ihr einfach so gefasst habt, ein tolles Hobby. Allerdings ist der Entschluss, Tanzen lernen zu wollen, immer nur der erste Schritt. Erst danach gehen die großen Entscheidungen los: Was genau möchte ich eigentlich lernen? Und was passt zu mir? Die Suche geht los.
Mit ein bisschen Glück habe ich mir meine Tanzschule schon vorher ausgesucht. Was ist aber, wenn ich noch überhaupt keine Ahnung habe? Wonach suche ich? Und woher weiß ich, ob es mir am Ende auch wirklich gefällt?
Orientierungshilfe für die richtige Entscheidung
Natürlich gibt es nicht immer die perfekte Antwort auf alle Fragen. Ebenso wenig, wie ich eine Garantie habe, dass es mir am Ende gefällt. Um aber eine kleine Orientierung zu bekommen, habe ich euch eine Checkliste zusammengestellt, die euch bei eurer Suche unterstützen kann. Habt ihr euch selber diese Fragen beantwortet, seid ihr in eurer Vorstellung auf jeden Fall schon einmal ein gutes Stück weiter.
Gesellschaftstanz oder Leistungssport?
Bewaffnet mit eurem neuen Wissen werdet ihr euch jetzt vermutlich die unterschiedlichen Websites der Tanzschulen und gegebenenfalls auch Tanzsportvereine anschauen und vergleichen. Hierzu sei gesagt, dass zukünftige Gesellschaftstänzerinnen eher in einer Tanzschule aufgehoben sind, während Tänzerinnen, die Interesse an Leistung und Sport haben, eher in den Verein gehören. Aber auch Tanzschule ist nicht gleich Tanzschule. Ebenso wenig, wie Verein gleich Verein ist.
Schnupperangebote kritisch prüfen
So gut wie jedes Tanzunternehmen hat Schnupper- und Kennenlernangebote. Dabei möchte ich euch folgende Empfehlung geben: Lasst bei Schnupperangeboten und sehr günstigen Preisen Vorsicht walten – vorausgesetzt euch ist der Unterricht bei Profis wichtig. Die Kosten für einen Tanzkurs enthalten viele Dinge, die die Unternehmerinnen kalkulieren müssen. Nicht nur das Honorar für die Lehrerinnen ist enthalten, sondern die Umsatzsteuer, GEMA, Stromkosten, anteilige Raummiete, Versicherungen, etc. Sollen die Lehrpersonen fair bezahlt werden, muss das Kurshonorar entsprechend angesetzt werden. Und wenn auch hohe Preise nicht unbedingt immer für Qualität stehen, so stimmt doch oft der Satz: „Wer günstig kauft, kauft zweimal.“
Der erste Eindruck zählt
Ähnliches gilt, wenn ein kompletter Monat kostenfrei zum Schnuppern angeboten wird. Dabei denke ich mir Folgendes: Wir kennen alle den berühmten ersten Eindruck. Innerhalb weniger Augenblicke haben wir uns die erste Meinung gebildet – ganz unbewusst. Meistens wird da auch schon die Entscheidung getroffen, ob wir einen Kurs buchen oder nicht. Bis zum Ende der Schnupperstunde können sich noch ein paar Dinge ändern, aber grundsätzlich steht bereits alles fest. Möchte ich also wirklich in einer Umgebung tanzen lernen, die denkt, dass sie einen ganzen Monat braucht, um mich von Kurs, Lehrperson oder Unterricht zu überzeugen?
Finde deinen Wohlfühlort
Schnupperangebote sind toll. Sie helfen euch, eine fundiertere Entscheidung zu treffen, oder bei eurer Suche nach einem/einer Tanzpartner*in. Sind sie aber exzessiv, stelle ich mir die Frage nach der Qualität des Produktes. Ein Auto fahre ich auch nur einmal Probe und sollte mich danach entscheiden können.
Lass dich nicht entmutigen
Im Endeffekt könnt ihr aber nur selber wissen, wo ihr euch wohl fühlt und was ihr von eurer Tanzschule erwartet. Bietet sie lange Schnupperzeiten an, dann nutzt sie. Ebenso wie die Angebote, die euch ermöglichen, Geld zu sparen. Aber definiert eure Suche nicht primär danach. Tanzen ist als Hobby viel zu schön und wertvoll. Ist eure erste Erfahrung negativ, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihr keinen zweiten Versuch wagt und als Mensch, der dieses Hobby zum Beruf gemacht hat, fände ich das wirklich schade.
Auf den nachfolgenden Seiten findet Ihr eine Checkliste als Orientierungshilfe. Damit findet Ihr bestimmt das passende Angebot.
Bericht und Fotos: Inga Wilking, ADTV Tanzschule Tessmann