Warum ist eine professionelle und individuelle Küchenplanung so wichtig?

nl trenner 250
nl-trenner-250

Warum ist eine professionelle und individuelle Küchenplanung so wichtig?

nl-trenner-250

Wenn man sich ein Möbel­stück kauft, ent­schei­det oft­mals der eige­ne Geschmack oder der Sitz-/ Lie­ge­kom­fort. Bei einer Küche gestal­tet sich das Gan­ze doch etwas kom­pli­zier­ter. Als Laie steht man da und sucht sich die Fron­ten, bekann­te Schrank­ele­men­te und Küchen­ge­rä­te aus, dann hört es mit dem Ideen­reich­tum auch fast schon wie­der auf..

Im Durch­schnitt wür­den 6 von 10 unse­rer befrag­ten Leser ihre jet­zi­ge Küche anders gestal­ten.

Frank Tie­mann der Geschäfts­füh­rer von Möbel Schulz sagt uns: “Eine gute Küchen­pla­nung funk­tio­niert nicht auf die Schnel­le.”. Schließ­lich inves­tiert man eine Men­ge Geld, da soll­te die Pla­nung all­tags­taug­lich und indi­vi­du­ell sein.

Frank Tie­mann ver­rät uns eini­ge wich­ti­ge Punk­te in der Küchen­pla­nung:

  • Pas­sen­de Ergo­no­mie (Arbeits­hö­he und Bedien­hö­he
    von Gerä­ten)
  • All­tags­taug­li­che Raum­nut­zung (intel­li­gen­ter Stau­raum)
  • Grund­form und Auf­tei­lung der Küche
  • Genü­gend Arbeits­flä­che
  • Lan­ge Arbeits­we­ge ver­mei­den
  • Geräu­sche und Gerü­che redu­zie­ren
    (gera­de bei offe­nen Küchen)
  • Intel­li­gen­te Beleuch­tung

Ganz zu schwei­gen von einem kor­rek­ten Auf­maß unter der Berück­sich­ti­gung aller Anschlüs­se, Beschaf­fen­heit der Räum­lich­kei­ten und pro­fes­sio­nel­ler Umset­zung des Ab- und Auf­baus.

20240314 145002 1
Ein tol­les Team – (v.l.n.r. Ein­rich­tungs­be­ra­ter Sön­ke Bock­mann; Geschäfts­füh­rer Frank Tie­mann, Ein­rich­ti­gungs­be­ra­te­rin Jea­nette Rebi­en-Lich­ten­stein, und Mau­ra Tie­mann)

Wir haben in der Ver­gan­gen­heit gelernt, dass ein klas­si­scher Ver­käu­fer nicht unbe­dingt eine Küche pro­fes­sio­nell pla­nen und umset­zen kann. Zudem ist in den gro­ßen Möbel­häu­sern die Geräusch­ku­lis­se sehr belas­tend und man hat nicht wirk­lich die Ruhe und die Zeit alles zu bespre­chen. Daher waren wir schon immer Fans von Küchen­stu­di­os oder Ein­rich­tungs­häu­sern wie Möbel Schulz in Neu­müns­ter.

Bei Möbel Schulz bekommt man nicht nur eine bera­tungs­in­ten­si­ve Küchen­pla­nung, son­dern auf Wunsch wird auch die alte Küche demon­tiert und ent­sorgt. Die Koor­di­na­ti­on der Ter­mi­ne für die ein­zel­nen Hand­wer­ker (Elek­tri­ker, Maler, Flie­sen­le­ger, Was­ser­in­stal­la­teur etc.), durch Möbel Schulz, stellt einen beson­ders for­mi­da­blen Kun­den­ser­vice dar. So ist es mög­lich, je nach Lie­fer­zeit, ent­spannt in den Urlaub zu fah­ren und bei Eurer Rück­kehr eine kom­plett neu ein­ge­rich­te­te Küche zu betre­ten, ohne Bau­lärm, ohne Dreck und vor allem ohne Stress.

Dabei über­rascht uns das Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis. Trotz zeit­in­ten­si­ver Bera­tung war die geplan­te Küche nicht wirk­lich teu­rer als bei den gro­ßen und bekann­ten Möbel­häu­sern. Zumal wir von einem umfas­sen­den und all­tags­taug­li­chen Erfah­rungs­schatz pro­fi­tie­ren konn­ten. Dabei hat man sich für uns Zeit genom­men, uns alle offe­nen Fra­gen beant­wor­tet und uns wich­ti­ge Tipps gege­ben.

Wir haben viel gelernt durch den Besuch bei Möbel Schulz. Vor allem, dass es nicht auf die Grö­ße und Flä­che eines Ein­rich­tungs­hau­ses ankommt, son­dern auf die Bera­tung und das schö­ne Gefühl ver­stan­den zu wer­den und gut auf­ge­ho­ben zu sein.

Bericht und Fotos: Arno und Loan Hey­ne

Teile diesen Post